Sie finden hier die Themen der von mir bisher betreuten Abschlussarbeiten (Erstbetreuung). Dies gibt Ihnen einen
Eindruck über die Themenschwerpunkte und abgedeckte Vielfalt.
Master-Theses
2019: Einsatz von Data Analytics Methoden zur Erkennung von Betrugsfällen und anderer
Anomalien im Corporate Zahlungsverkehr
2019: Digitalisierung von Geschäftsprozessschritten zur Erfassung von Konfigurationsartikeln durch
Auslagerung ins Internet
2019: A Qualitative Study on Driving Digital Transformation through a Reconceptualised Approach
to Enterprise Architecture
2019: Konzeptionierung eines Change Management Prozesses bei internationaler ERP-Ablösung nach
Aufkauf durch einen amerikanischen Großkonzern (Unternehmen: Sonoco)
2011: Konzeption und Implementierung eines virtuellen Kraftwerks mit
BPMN-basierter Prozesssteuerung (Unternehmen: ENERGY4U)
Bachelor-Theses
2025: Prozessoptimierung in der Instandhaltung: Entwicklung eines Konzepts sowie eines Prototyps
zur automatisierten Erstellung von Reparaturberichten mithilfe Künstlicher Intelligenz (Unternehmen: BASF)
2025: Entwicklung einer Geschäftsanwendung zur Digitalisierung der Rückgabe von Firmeneigentum
im Zuge des Austrittsprozesses von Mitarbeitern mittels Low-Code-Programmierung (Unternehmen: John Deere)
2025: Evaluierung von Sprachmodellen zur Erstellung eines KI-gestützten Chatbots für
Marktkommunikationsprozesse in der Energiewirtschaft (Unternehmen: utiligence)
2024: Integration einer grafischen Darstellung von Messkonzepten zur Verbesserung der Stammdatenanalyse in SAP IS-U (Unternehmen: utiligence)
2023: Prompt Engineering mit Large Language Models für (Wirtschafts-)informatiker: Eine
umfassende Einführung, praktische Umsetzung und Seminarentwicklung
2023: Systemgestützte Ermittlung von KPI zur Steuerung der Schadensachbearbeitung in
einem Versicherungsunternehmen (Unternehmen: astra Versicherung)
2023: Datenschutzkonforme Auswertung von Nutzerkennzahlen einer Stadt-App (Unternehmen: CAS Software)
2022: Konzeption und Entwicklung eines Monitorings und Reportings für ein Back-End-System der Buhl Data Service
GmbH (Unternehmen: Buhl Tax Service)
2022: Financial Fitness Bot: Wirksamkeit von Chatbots zur Förderung von finanziellem Allgemeinwissen
2022: Prozessoptimierung von SAP-Anwendungsprozessen durch RPA am Beispiel des
Global Bike-Unternehmens und UiPath
2022: Citizen Development bei der HeidelbergCement AG (Unternehmen: HeidelbergCement)
2022: Error Management for IRPA Robots to maximize Automation Resilience and Usability (Unternehmen: SAP)
2022: Konzeption und Entwicklung eines Kundenplanungstools für nachhaltige Umsatzsteigerung auf Basis von
Salesforce (Unternehmen: Brighter Cloud)
2022: Schnittstellenanalyse und -optimierung zwischen einem Non-SAP System und einem Zertifizierungstool für
Obst- und Gemüseerzeuger (Unternehmen: Schwarz IT)
2021: Evaluierung des prozess- und datengetriebenen Prozesslebenszyklus entlang des Application
Lifecycle Management mit dem SAP® Solution Manager 7.2 (Unternehmen: SNP)
2021: Motivierung zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung
mittels Unterstützung von Empfehlungssystemen im Intranet der SAP SE (Unternehmen: SAP)
2021: Anwendung und Nutzung von Salesforce Event Monitoring für sicherheits- und
prozessrelevante Optimierung der CRM-Cloud (Unternehmen: comselect)
2020: Vergleich von RPA Plattformen als Grundlage zur Konzipierung einer
Bot-Entwicklungs-Schulung (Unternehmen: Porsche)
2020: Robotic Process Automation: Konzeption und Entwicklung einer Lerneinheit
2020: Lebenszyklusmanagement von KI-Anwendungen in hybriden IT-Systemlandschaften (Unternehmen: utiligence)
2020: Evaluierung eines Key Performance Indicators zur Ermittlung des Kundenwerts im Rahmen der SAP
Transformation (Unternehmen: SAP)
2020: Vergleich der Fähigkeiten von Process Mining Werkzeugen im Bereich von "Conformance Check"
2020: Employer Branding an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften: Bedarf, Lösungsansätze und empirische
Untersuchungen
2020: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) für Anwendungen mit Graphischen User Interface
(Unternehmen: aubex)
2020: Prototypische Implementierung und Evaluierung von Predictive Planning und Forecasting
am Beispiel der Vertriebsplanung mit SAP Analytics Cloud (Unternehmen: SAP)
2020: Einsatzgebiete von Chatbots - Grundlagen und Analyse
2020: Entwicklung und Evaluierung eines Chatbots als Unterstützung für Vertriebsmitarbeiter im
B2B-Umfeld (Unternehmen: valantic CEC Deutschland)
2020: Anwendungspotenziale der Künstlichen Intelligenz im Autohandel
2019: Automation of business processes using a process engine and artificial intelligence in the
logistics industry (Unternehmen: Freightgate)
2019: Evaluierung der Business Intelligence Anwendungen SAP Analytics Cloud und SAP Lumira
Designer in Hinsicht auf die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten (Unternehmen: IBsolution)
2019: Analyse, Modellierung und Dokumentation von SNP ALM Best-Practice Prozessen zur
Vervollständigung des SNP Produktportfolios (Unternehmen: SNP)
2019: Entwicklung einer Vertriebsstrategie für Managed IT Services zur Positionierung
am US Markt (Unternehmen: XMART IT Consulting)
2019: Verbesserungspotenziale im Reporting durch den Einsatz von Self-Service Business
Intelligence Lösungen am Beispiel eines Großkonzerns aus der Automobilzulieferindustrie (Unternehmen:
Continental Teves)
2018: Geschäftsmodelle von Studierenden - Grundlagen, Muster und empirische Untersuchung
2018: Entwicklung einer Datenbankanwendung für die einfache Nutzung und Optimierung
der „Kit-to-Stock“ – Funktionen im Planungsumfeld von SPM der Daimler AG (Unternehmen: Daimler)
2018: Integration of application and process modelling (Unternehmen: Promatis)
2018: Chatbots - Grundlegende Techniken, Konzeption und Implementierung mit
anschließender Nutzen-Analyse (Unternehmen: triggercode)
2017: Verbreitung von Videos im Studiengangsmarketing – eine empirische
Untersuchung anhand der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen
2017: Planung und Konzeption eines Content-Management-Systems für Onepager-Seiten
(Unternehmen: HW Computer Solutions)
2017: Blockchain – Grundlagen, Funktionsweise und Realisierungsmöglichkeiten
2015: Modellierung und Konzeption eines digitalen Besuchsmanagements in der Pharmabranche
(Unternehmen: ec4u expert consulting)
2015: Geschäftsprozessmodellierung der Vertriebsprozesse und Optimierung
durch die Umsetzung als Workflow in CRM (Unternehmen: Firok)
2014: Potenzialanalyse für Business Process Management – Ermittlung von BPM
Kandidaten (Unternehmen: itelligence)
2014: Einsatz des Tele-Boards für virtuelle Design Thinking Workshops – Untersuchung der
Nutzungsmöglichkeit am Beispiel der SAP SE (Unternehmen: SAP)
2014: Analyse und Optimierung des Prozesses zur Generierung und Weiterverarbeitung von
Messeleads im B2B-Bereich als Teil des operativen CRM (Unternehmen: SMARTCRM)
2014: Konzeption und Entwicklung eines Zeiterfassungssystems als Webanwendung (Unternehmen: ConUti)
2014: Education 3.0 – Grundlagen und Konzeption einer Lerneinheit
2014: Konzeption eines High-Performance Web-Services für standardisierte SAP IS-U
Abfragen im Browser (Unternehmen: Realtech)
2014: Erstellung eines Projektmanagementleitfadens für die Migration von SAP
Systemen auf SAP HANA (Unternehmen: SAP)
2013: Geschäftsprozessmodellierung im Bereich Codierung und MDK-Management
für Mehrwerte digitalisierter, klassifizierter Papier-Patientenakten (Unternehmen: DMI)
2013: Optimierung des Projektmanagements durch Analyse und prototypische Realisierung eines
Prozessframeworks in einem IT-Beratungsunternehmen (Unternehmen: bridging IT)
2013: XML im Übersetzungsprozess
2013: (...)
2011: Analyse der Integrationsmöglichkeiten von mobilen Anwendungen in den SAP NetWeaver (Unternehmen: SAP)
2011: Evaluation und Umsetzung von elektronischen Datenaustauschverfahren
und Standards im deutschen Versicherungswesen am Beispiel der BiPRO Normen (Unternehmen: Objective Partner)
Diplomarbeiten
2013: Business Intelligence gestütztes Performance Management im Sales-Bereich (Unternehmen:
bridging IT)
2011: Architektur und Entwicklung einer Groupware auf Basis von Java-Portlets (Unternehmen:
Credis Informationstechnik)
2011: Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells und Frameworks zur Produktion von
E-Learning-Content
Abgeschlossene Arbeiten an der Hochschule Heilbronn (Erstbetreuung) - bis 2010
Bachelor-Theses
2010: Architektur eines service-orientierten Preismanagement-Systems (Unternehmen: ISB)
2009: Konzeption und Implementierung einer Rich Internet Application für die Darstellung von
Multimedia-Inhalten (Unternehmen: kuehlhaus)
Diplomarbeiten
2009: Softwarearchitektur einer Rich Internet Application zur Dokumentengenerierung
(Unternehmen: eyeworkers interactive)
2009: Entwicklung und Analyse von Methoden zur Effizienzsteigerung von Plattformtests unter
MIDP-Java (Unternehmen: SIC Software)
2008: Konzeption und Implementierung einer Metabildergalerie (Unternehmen: fotokasten)
2008: Java-Frameworks für Rich Internet Applications (Unternehmen: bridging it)
2008: Konzeption und exemplarische Implementierung einer multifunktionalen Schnittstelle zur
Integration einer Warenwirtschaft in einen Online-Shop (Unternehmen: condero)
2008: Untersuchungen modellbasierter Softwaretechnologien und deren Auswirkungen auf die
Entwicklungsmethodologie für Standardsoftware (Unternehmen: SAP)
2008: Evaluierung und Einführung eines Web Content Management Systems bei einem internationalen
und mittelständischen Unternehmen (Unternehmen: Kenngott)
2008: Konzeption und prototypische Umsetzung einer Händlerscorecard mit dem Microsoft Office
PerformancePoint Server 2007 (Unternehmen: LogicaCMG)
2008: Modellierung eines Rekonfigurationsmodells zur Konfiguration der Anwendungssoftware in
eingebetteten Systemen (Unternehmen: Robert Bosch)
2007: Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation (Unternehmen: LogicaCMG)
2007: Orchestrierung von Geschäftsobjekten in der Softwareentwicklung (Unternehmen: Deutsche Post)
2007: Analyse über Möglichkeiten und Anforderungen der Nutzung von mobilen Services im Umfeld
des Maschinen- und Anlagebaus - Anwendungsszenarien und prototypische Implementierung (Unternehmen:
infoman)
2006: Einführung einer SOA in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel der TTS Tooltechnic
Systems AG & Co. KG mit IBM WebSphere – ein Proof of Concept (Unternehmen: e-pro
solutions)
2006: Graphische Modellanalyse am Beispiel von Geschäftsprozessmodellen unter Verwendung der
Graph Markup Language (GraphML) (Unternehmen: Deutsche Post)
2006: Entwicklung und Integration von Flash-Rendering in das CMS cope2 (Unternehmen: Bechtle)
2006: Duet as an integral part of SAP’s Information Worker strategy – product classification
and competitive analysis (Unternehmen: SAP)
2006: Analyse und Optimierung des Datenmanagements für elektronische Kataloge und Lieferantenportale
(Unternehmen: Schunk)
2006: Service-orientierte Architekturen für Geschäftsanwendungen - Vergleich und Bewertung
führender Herstellerlösungen (Unternehmen: SAP)
2006: Client-Migration einer E-Business-Applikation: Konzeption und prototypische Realisierung
(Unternehmen: DaimlerChrysler)
2005: Intelligente Suche in der Pharma-Forschung (Unternehmen: Unilog Avinci)